Der Blog von: http://www.karriere.ch

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Mehr Lohn? Tipps und innovatives Online-Tool

Das innovative Online-Tool „Lohn Plus“ von www.karriere.ch begleitet Sie Schritt-für-Schritt zu Ihrer nächsten Lohnerhöhung. Hier finden Sie eine kleine Auswahl der dutzenden von Lohn-Tipps und Anregungen, von denen Sie mit „Lohn Plus“ laufend profitieren:

Worauf legt Ihr Chef neben den vereinbarten Zielen besonderen Wert?
Gibt es Details, worauf Ihr Chef besonders Wert legt? Sorgen Sie dafür, dass Sie hier nicht regelmässig ins Fettnäpfchen treten? Bei solchen kleinen Details können Sie auf der emotionalen Ebene punkten und den Weg für eine Lohnerhöhung weiter ebnen.

Seien Sie mehr Problemlöser statt Bedenkenträger.
Chefs lieben in der Regel Mitarbeiter mit einer Problemlöser-Mentalität und Macher-Qualitäten. Chronische Bedenkenträger und Zauderer haben es schwieriger, Lohnerhöhungen zu erhalten. Wie steht es bei Ihnen diesbezüglich?

Lassen sich kleinere Absenzen reduzieren?
Mitarbeiter, welche dauernd wegen kleinerer Krankheiten oder Unpässlichkeiten fehlen, machen sich bei Chefs nicht gerade beliebt. Natürlich würde ein Chef dies bei einer Lohnverhandlung kaum als Gegenargument bringen, aber er würde andere finden ... 


Starten Sie "Lohn Plus"(kostenlos):

www.karriere.ch/lohnplus
Sichern Sie sich laufend wertvolle Inputs für Ihre Lohnerhöhung und nutzen Sie alle Funktionen von „Lohn Plus“ (Erfolgstagebuch, Ziele erfassen und verfolgen, Massnahmen für mehr Lohn planen, individuelle Lohn-Tipps erhalten, Intensiv-Training fürs Lohngespräch, etc.)








3 Kommentare:

  1. Interessante Tipps, ganz sicher sind "kleine Absenzen" ein Opportunitäts-Killer! Und man muss wohl dem Arbeitgeber irgendwie versuchen zu zeigen, was er verlieren würde, sollte man das Unternehmen verlassen.

    AntwortenLöschen
  2. Also ich habe die persönliche Erfahrung gemacht, dass man in einer Firma in Sachen Lohn schnell an seine Grenzen (bzw. die des Chefs und sein Budget) stößt.

    Für mich war eine Gehaltserhöhung in der Mehrheit der Fälle nur durch einen Wechsel von entweder der Firmeninternen Position oder sogar der Firma möglich. Dort habe ich dann im Endeffekt eine höhere Wertschätzung erfahren.

    Deswegen rate ich allen aufstiegswilligen mal nach neuen jobs, wie bspw. SAP Stellenangebote zu schauen.

    Gruß
    H. Graber

    AntwortenLöschen
  3. Guter Ansatz. Mit dem Tool kann man sich Informationen vom Markt holen, damit man auch eine Verhandlungsbasis beim Jobgespräch hat und sich nicht unter Wert verkauft!

    AntwortenLöschen