Der Blog von: http://www.karriere.ch

Dienstag, 21. September 2010

Vorstellungsgespräch: Auf diese 10 Fragen brauchst Du Antworten!

1. Weshalb haben Sie sich bei unserer Firma beworben?
Man möchte von Ihnen wissen, ob und wie Sie sich bereits mit der Firma auseinander gesetzt haben, was Sie bereits über die Firma, deren Produkte etc wissen und welchen Bezug Sie zur Firma haben.

2. Was interessiert Sie an der ausgeschriebenen Stelle?
Hier geht es um Ihre Motivation. Was bewegt Sie zu dieser Bewerbung um diese Position? Ist es Ihr Traumjob oder nur eine Notlösung? Diese Frage ist die absolute Schlüsselfrage und eine der wichtigsten, die Sie in einem Vorstellungsgespräch gestellt bekommen. Daher sollten Sie hier vorher genau wissen, was Sie sagen und flüssig und klar reden können, ohne lange überlegen zu müssen. Dabei können Sie immer wieder Bezug nehmen auf Ihre Stärken.
 
3. Wir würden gerne etwas über Sie als Mensch und Person erfahren!

Der potenzielle Arbeitgeber will einen Einblick in Ihre Persönlichkeit gewinnen. Sie haben dabei die Möglichkeit zu punkten, indem Sie Ihre positiven Eigenschaften hervor streichen. Bereiten Sie sich gut vor, so dass Sie auch noch bei möglicher Aufregung die wichtigen Aspekte bereit haben.
Ehrlichkeit ist Trumpf, denn hier soll geklärt werden, ob Sie zum Unternehmen passen. Das ist für Sie von gleicher Bedeutung wie für das Unternehmen, denn nur in einem Unternehmen, das zu Ihnen passt, werden Sie sich später wohl fühlen. Und bleiben Sei bei der Selbstbeschreibung auf der beruflichen Ebene.

4. Beschreiben Sie Ihre aktuelle Anstellung! Welches sind die Aufgaben, die Sie besonders gerne machen?

Bei diesem Punkt möchten die Interviewer sehen, welchen Bezug Sie zur angestrebten Funktion haben und welche Erfahrung Sie für die angestrebte Stelle mitbringen. Die Frage nach den spannenden Aufgaben beinhaltet implizit natürlich auch, was Sie nicht gerne machen, also Vorsicht bei vorschnellen Antworten, damit es nicht zum Eigengoal kommt.

5. Nennen Sie eine berufliche Herausforderung, die Sie erfolgreich gemeistert haben!

Eine ähnliche Frage könnte lauten: Worauf sind Sie in Ihrer beruflichen Karriere stolz? Hier möchte Ihr Gegenüber wissen, welchen Aufgaben Sie sich mit Erfolg gestellt haben und was Ihnen dabei geholfen, erfolgreich zu sein. Bei dieser Frage dürfen Sie mit Stolz und Selbstbewusstsein erzählen- vermeiden Sie falsche Bescheidenheit!.

6. Blick auf den Lebenslauf: Weshalb haben Sie die Stellen jeweils gewechselt?
Ergibt sich aus Ihrem Lebenslauf ein roter Faden oder sind die Gründe für die Stellenwechsel fürs Gegenüber nicht nachvollziehbar? Falls Sie aus Unzufriedenheit und Frustration die Stelle gewechselt haben, fokussieren Sie beim Erzählen auf die neue Stelle und erwähnen die Negativaspekte nicht.

7. Erzählen Sie uns über Ihre Stärken und Schwächen?
Diese Frage ist leicht gestellt und wohl am schwierigsten zu beantworten. Falsch wäre es, eine Unmenge Stärken aufzuzählen und zu sagen, dass Sie eigentlich gar keine Schwächen haben. Deshalb lohnt es sich, zu überlegen, was sie hierauf antworten könnten. Wichtig ist, dass Ihre Schwächen keine „Killerkriterien" sind. Wenn Sie eine Schwäche ansprechen, macht es sich gut, wenn Sie gleichzeitig auch noch erwähnen, wie Sie daran arbeiten. Das zeigt Ihre Lernfähigkeit und Selbstreflexion.

8. Welche Ziele möchten Sie in 5 oder 10 Jahren erreicht haben?

Was für ein Mensch sind Sie? Haben Sie sich feste Ziele in Ihrem Leben gesetzt und ein Fernziel? Oder leben Sie nur von Tag zu Tag und sind froh, wenn Sie diesen Job haben. Man möchte wissen, ob Sie ein Visionär/ eine Visionärin sind und wie viel Motivation ("Power") Sie mitbringen. Übertreibungen bei dieser Frage können dazu führen, dass Ihr Gegenüber den Eindruck bekommt, dass Sie es bald auf die Vorgesetztenposition abgesehen haben.

9. Weshalb sollen wir genau Sie anstellen?

Man will von Ihnen wissen, wie Sie sich selbst einschätzen und vor allem selbst darstellen. Das ist dann von spezieller Bedeutung, wenn Sie später stark im Kundenkontakt stehen. Hier können Sie gut die "Werbetrommel" rühren!
Für viele Unternehmen ist es wichtig, daß Sie zum Unternehmen passen. Dabei können Sie sich bei dieser Frage an der Unternehmensphilosophie orientieren.

10. Haben Sie noch Fragen?

Jetzt sind Sie am Ball! Aber Achtung auch hier ist Vorsicht geboten!. Was Sie jetzt fragen, spiegelt Ihre Vorbereitung wieder. Plumpe Fragen, die man im Internet hätte abklären können, sind nicht angebracht. Jetzt können Sie zeigen, wie gut Sie sich vorbereitet haben und wo Sie noch Klärungsbedarf besteht. Zudem können Sie bei dieser Frage Ihr echtes Interesse an der Stelle und der Unternehmung nochmals unter Beweis stellen.

Also, Sie sehen, eine intensive Gesprächsvorbereitung lohnt sich, denn gut vorbereitet ist halb gewonnen!

Brigitte Böhi, Berufs-und Karriereberaterin www.berufs-und-karriereberatung.ch

Haben Sie Fragen rund ums Thema Beruf und Karriere? Jetzt Telefonberatung auf Karriere.ch reservieren.

2 Kommentare:

  1. Sehr nützlich, besten Dank!

    Gruss.

    AntwortenLöschen
  2. Hallo,

    einfach bei der Wahrheit bleiben und nicht versuchen irgendwelche Ausreden zu erfinden. Das ist immer noch die beste Lösung. Alles andere bring nichts und wird während eines Gespräch immer aufgedeckt.

    Markus Baldauf
    IT Headhunter

    AntwortenLöschen